Deutsch B1 - Prüfung ÖSD Zertifikat B1 Österreich
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Die Vorbereitung auf die Deutsch B1 Prüfung und das SD Zertifikat B1 Österreich ist eine spannende und wertvolle Reise in die Welt der deutschen Sprache. In diesem Kurs wirst Du umfassend auf die schriftliche und mündliche Prüfung vorbereitet. Die Prüfung besteht aus zwei Hauptmodulen: der schriftlichen Prüfung, die das Lesen, Hören und Schreiben umfasst, sowie der mündlichen Prüfung, die sich auf das Sprechen konzentriert. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Deiner kommunikativen Kompetenz, aber auch die formale Korrektheit spielt eine wichtige Rolle. Im Modul 'Lesen' wirst Du durch verschiedene Aufgaben Dein globales, selektives und detailliertes Verständnis von unterschiedlichen Lesetexten aus Österreich unter Beweis stellen. Hierbei wirst Du nicht nur Deine Lesefähigkeiten schulen, sondern auch wertvolle Einblicke in die österreichische Kultur und Lebensrealität erhalten. Das Modul 'Hören' umfasst drei Aufgaben, die Dein Global- und Detailverstehen anhand standardsprachlich gesprochener Hörtexte aus Österreich und Deutschland überprüfen. Du wirst lernen, wichtige Informationen aus Hörtexten herauszuhören und diese korrekt zu interpretieren. Im Schreibmodul wirst Du aufgefordert, eine E-Mail zu verfassen, basierend auf vier Vorgaben. Hierbei wirst Du Deine Schreibfähigkeiten und Deinen Wortschatz weiterentwickeln, während Du gleichzeitig auf die festgelegten Bewertungskriterien achtest. Die mündliche Prüfung besteht aus drei Aufgaben, in denen Du Dich gegenseitig bekannt machst, ein Gespräch über ein Thema führst und gemeinsam eine Aktivität planst. Diese Aufgaben fördern Deine Fähigkeit, in einer realen Gesprächssituation sicher und selbstbewusst zu kommunizieren. Um bestmöglich auf die Prüfung vorbereitet zu sein, bieten wir einen kompakten Vorbereitungskurs an, der Dich mit den Durchführungsmodalitäten und möglichen Inhalten der Prüfung vertraut macht. Hier wirst Du auch mit Musterprüfungen arbeiten, um Dich optimal auf den Prüfungstag vorzubereiten. Dieser Kurs ist speziell für Zuwanderinnen und Zuwanderer ab 16 Jahren konzipiert, die ihre Deutschkenntnisse nach den Vorgaben des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) vertiefen möchten. Die Prüfung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Goethe-Instituts, der telc GmbH, des Lern- und Forschungszentrums der Universität Freiburg und des SD. Um an der Prüfung teilnehmen zu können, musst Du ein ausgefülltes Anmeldeformular sowie einen Reisepass oder Lichtbildausweis vorlegen. Die Anmeldung erfolgt persönlich, und die Prüfungsgebühr kann bar oder per Bankomat bezahlt werden. Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Deine Deutschkenntnisse auf ein neues Level zu heben und die notwendige Sicherheit für die Prüfung zu gewinnen. Lass uns gemeinsam diesen Schritt gehen und Deine Sprachziele erreichen!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Sprachkenntnisse #Deutsch-lernen #Österreich #Sprechen #Schreiben #Hörverständnis #Hörverstehen #Sprachkompetenz #Sprache-lernenTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Zuwanderinnen und Zuwanderer ab 16 Jahren, die ihre Deutschkenntnisse auf B1-Niveau verbessern und das SD Zertifikat B1 Österreich erwerben möchten. Ideal für alle, die in Österreich leben und arbeiten möchten und ihre Sprachkompetenz in Alltagssituationen und im Berufsleben vertiefen wollen.
Die Deutsch B1 Prüfung ist ein wichtiger Schritt im Spracherwerb, der es Dir ermöglicht, Deine Sprachkenntnisse auf einem mittleren Niveau nachzuweisen. Die Prüfung testet Deine Fähigkeit, die deutsche Sprache in verschiedenen Alltagssituationen selbstständig zu verwenden. Dabei wird sowohl die schriftliche als auch die mündliche Kommunikation bewertet, was Dir helfen wird, Dich in der deutschen Sprache sicherer zu fühlen und Deine Integration in die Gesellschaft zu fördern.
- Was sind die Hauptmodule der B1 Prüfung?
- Wie lange dauert die schriftliche Prüfung insgesamt?
- Welche Fähigkeiten werden im Modul 'Sprechen' getestet?
- Was musst Du zur Anmeldung zur Prüfung mitbringen?
- Wie viele Aufgaben gibt es im Modul 'Lesen'?
- Welche Art von Texten werden im Hörverstehen verwendet?
- Wie wird die schriftliche Prüfung bewertet?
- Was sind die Vorteile der Teilnahme an einem Vorbereitungskurs?
- Welche Themen könnten in der mündlichen Prüfung vorkommen?
- Wie lange dauert die mündliche Prüfung?